Methoden
Diese Seite beschreibt die Methoden, die zur Visualisierung der 3D-Gletscherprojektionen und der Ermittlung des Jahres verwendet werden, in dem der Gletscher “fast verschwunden” ist. Die nachfolgenden detaillierten Erklärungen sind technisch und könnten für Nicht-Wissenschaftler herausfordernd sein, aber wir haben sie hier aufgenommen, um vollständige Transparenz zu gewährleisten.
Überblick
Wir simulieren die Projektionen der Dicke und des Volumens einzelner Gletscher von 2000 bis 2100 unter Verwendung von Klimaszenarien (Klimamodelle und Emissionsszenarien) aus CMIP5 und CMIP6 sowie großräumigen Gletschermodellen. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf einer globalen Erwärmung von 2,7°C im Vergleich zu vorindustriellen Werten bis 2100, da dies das voraussichtliche Ergebnis der aktuellen politischen Maßnahmen darstellt. Zum Vergleich enthalten wir auch Projektionen unter dem 1,5°C Ziel des Pariser Abkommens. Wir wählten Klimaszenarien mit einem Bereich von ±0,2°C um 1,5°C oder 2,7°C.
Die Erwärmungsniveaus sind als die globale Mitteltemperaturdifferenz für den Zeitraum 2071–2100 im Vergleich zu 1850–1900 definiert, mit einer Erwärmung von 0,69°C von 1850–1900 bis 1986–2005 (siehe IPCC AR6).
Definition eines “fast verschwundenen” Gletschers
Wir definieren “fast verschwunden” als das Jahr, in dem entweder weniger als 10% des Gletschervolumens von 2020 oder weniger als 0,01 km³ übrig sein wird – je nachdem, welcher Schwellenwert zuerst erreicht wird. Während kleine Eisflächen über dieses Jahr hinaus bestehen bleiben könnten, wird die Landschaft im Vergleich zu der aktuellen sehr unterschiedlich sein. Dieser 10%-Schwellenwert ist für die Alpen und andere Regionen mit ähnlicher Geometrie geeignet. Die Verwendung beider Schwellenwerte stellt sicher, dass wir “fast verschwunden” sowohl für relativ große Alpen-Gletscher als auch für jene, die heute bereits sehr klein sind, definieren können.
Es ist wichtig zu beachten, dass positive Rückkopplungsmechanismen, wie z.B. lokalisierte Erwärmung aufgrund des Gletscherrückzugs, in großräumigen Gletschermodellen nicht berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass der tatsächliche Gletscherrückzug möglicherweise schneller erfolgen könnte als die projizierten Veränderungen.
Unterschiede in der Schwellenwert-Definition
Wir stellen fest, dass unsere Definition eines “fast verschwundenen” Gletschers im Median 9 Jahre früher in den Alpen erreicht wird, wenn beide Schwellenwerte (<10% oder <0,01 km³) verwendet werden, im Vergleich zur Verwendung nur des <10%-Schwellenwerts. Im Vergleich zur Verwendung nur des <10%-Schwellenwerts kann der maximale Unterschied dazu führen, dass ein Gletscher 73 Jahre früher als “fast verschwunden” gilt und dass weniger Gletscher bis zum Ende des Jahrhunderts überleben.
Die Änderung der Definition von einem 10%-Schwellenwert auf einen 5%-Schwellenwert führt dazu, dass Gletscher im Median vier Jahre später als “fast verschwunden” gelten und maximal 34 Jahre später. Für ungefähr 40 Gletscher liegt das verbleibende Gletschervolumen im Jahr 2100 zwischen 5% und 10%, was bedeutet, dass diese Gletscher unter dem 5%-Schwellenwert bis zum Ende des Jahrhunderts überleben würden.
Likely range
Die Schwankungsbreite (likely range) beschreibt die Streuung der Projektionen und ist als der 17. bis 83. Perzentilbereich definiert, im Einklang mit dem IPCC AR6. Wenn die Daten einer Gaußschen Verteilung folgen, entspricht dieser Bereich ungefähr einer Standardabweichung (±1σ) vom Mittelwert, was etwa 68% der verfügbaren Projektionen erfasst.
Datenquellen und Modelle für die Gletscherprojektionen
Das 2020 Gletschervolumen, das Jahr, in dem wir schätzen, dass der Gletscher fast verschwunden ist, und die globalen und regionalen Projektionen der Gletschervolumenänderung stammen aus diesen drei Gletschermodellen (spezifische Modellversionen und Daten sind weiter zusammengefasst in Zekollari et al. (2024)) durch die Simulation jedes der >200.000 Gletscher einzeln:
- OGGM v1.6.1
- PyGEM-OGGM
- Daten: DOI
- Dokumentation: PyGEM
- Details:
- CMIP5 und CMIP6 verfügbar.
- Dieselben Szenarien wie in Rounce et al., 2023.
- Für 2,7±0,2°C: n=7 Klimaszenarien
- Für 1,5±0,2°C: n=9 Klimaszenarien
- GloGEM
- Daten: DOI
- Dokumentation: Huss & Hock (2015)
- Details:
- Nur CMIP6.
- Für 2,7±0,2°C: n=3 Klimaszenarien
- Für 1,5±0,2°C: n=4 Klimaszenarien
Die 3D Gletscherprojektionen der Eisdicke basieren ausschließlich auf OGGM-Simulationen und werden mit dem Glacier:3D-Viz Tool visualisiert. Diese 3D-Projektionen weichen leicht von den anderen Schätzungen ab, die auf einer Kombination von drei Gletschermodellen basieren.
Beachten Sie, dass diese Gletscherprojektionen auf globalen Gletschermodellen basieren, die weltweit verfügbare Beobachtungsdaten von Gletschern verwenden. Daten, die nur für einige wenige Gletscher verfügbar sind (d.h. nur geodätische, aber keine direkten In-situ-Beobachtungen werden verwendet), sind nicht enthalten. Daher performen die Modelle auf globaler Ebene besser als auf der Ebene einzelner Gletscher. Obwohl einige wichtige Prozesse auf der Ebene einzelner Gletscher nicht dargestellt sind, präsentieren wir hier Ergebnisse für einzelne Gletscher zu Bildungszwecken. Zudem ist das individuelle Gletscher und regionale Volumen im Jahr 2020 kein beobachtetes Gletschervolumen, sondern ein modelliertes Volumen (es handelt sich um die Median-Schätzung des Gletschermodells der Multi-Klimamodell-Mediane).
Ergebnisaggregation
Für das 2020 Gletschervolumen, das Abschmelzjahr und die globalen und regionalen Projektionen der Gletschervolumenänderung präsentieren wir den Median und den wahrscheinlichen Bereich über alle verfügbaren Kombinationen von Gletschermodellen und Klimaszenarien. Da OGGM mehr Klimaszenarien umfasst, tragen seine Projektionen am meisten zum Gesamtergebnis bei.
Die durchschnittliche globale Erwärmung über vorindustrielle Werte bei allen Kombinationen von Gletschermodellen und Klimaszenarien beträgt:
- 1,57°C für den 1,5±0,2°C Bereich.
- 2,71°C für den 2,7±0,2°C Bereich.
Fotoquellen und Lizenzen

Date: 07.08.2009
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/hallstaetter20090807
Citation: Alean, Jurg. 2009. Hallstatter Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 10.08.2020
Original URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pasterze_202008.jpg
License: CC BY-SA 4.0

Date: 2019
Citation: Archiv: Österreichischer Alpenverein
License: All rights reserved
Date: 2024
Citation: Archiv: Agentur für Bevölkerungsschutz
License: All rights reserved

Date: 20XX
Original URL: https://bodenbender-verlag.de/
License: All rights reserved

Date: 2020
Citation: ÖAV Gletschermessdienst
License: All rights reserved

Date: 25.10.2018
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/sulztal-20181025-fischer
Citation: Fischer, Mauro. 2018. Sulztal Ferner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved
Date: 2022
Citation: Archiv: Agentur für Bevölkerungsschutz
License: All rights reserved

Date: 2024
Copyright: Durch das Herunterladen der Bilder erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Verwendung der Fotos im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/790 über das Urheberrecht erfolgt und folgende Metadaten enthalten muss: Betreff: Gletscher und zugehöriges Tal/Gebirgsgruppe; Vor- und Nachname des Fotografen; Jahr, in dem das Foto aufgenommen wurde; Vor- und Nachname des Eigentümers oder des Archivs, aus dem das Foto stammt
License: All rights reserved

Date: 09.09.2008
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/mittelbergferner20080909
Citation: Abermann, Jakob. 2008. Mittelbergferner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 2017
Citation: Siebers, M.. 2017. Vernagt Ferner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 09.09.2008
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/gepatschferner20080909
Citation: Abermann, Jakob. 2008. Gepatschferner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 01.08.2017
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/silvretta-20170801-bauder
Citation: Bauder, Andreas. 2017. Silvretta Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 07.09.2016
Original URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gaisbergferner_2016_-1.jpg
License: CC BY-SA 4.0
Date: 2024
Copyright: Durch das Herunterladen der Bilder erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Verwendung der Fotos im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/790 über das Urheberrecht erfolgt und folgende Metadaten enthalten muss: Betreff: Gletscher und zugehöriges Tal/Gebirgsgruppe; Vor- und Nachname des Fotografen; Jahr, in dem das Foto aufgenommen wurde; Vor- und Nachname des Eigentümers oder des Archivs, aus dem das Foto stammt
License: All rights reserved

Date: 21.09.2014
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/gurgler-20140921-schallhart
Citation: Schallhart, N.W.H.. 2014. Gurgler Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 12.09.2006
Original URL: http://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/hintereisferner20060912
Citation: Lambrecht, A.. 2006. Hintereis Ferner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 08.09.2014
Original URL: http://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/hintereisferner20140908
Citation: Prinz, Rainer. 2014. Hintereis Ferner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 14.07.2014
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/stein2014071403
Citation: Glaus, Ladina. 2014. Stein Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 08.10.2018
Original URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rhonegletscher_Sept-2018a.jpg
License: CC BY-SA 4.0

Date: 18.10.2014
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/eiger2014101803
Citation: Jacquemart, Mylene. 2014. Eiger Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 28.08.2014
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/grosseraletsch2014082803
Citation: Glaus, Ladina. 2014. Grosser Aletsch Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 21.07.2004
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/fiescher20040721
Citation: Funk, Martin. 2004. Fiescher Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 28.09.2013
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/oberaar2013092801
Citation: Zemp, Michael. 2013. Oberaar Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved
Date: 2022
Citation: Archiv: Agentur für Bevölkerungsschutz
License: All rights reserved

Date: 2024
Original URL: https://www.abstract-landscape.com/
License: All rights reserved

Date: 2023
Original URL: https://www.abstract-landscape.com/
License: All rights reserved

Date: 12.02.2015
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/mittelaletsch20150212
Citation: Zemp, Michael. 2015. Mittelaletsch Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 16.08.2011
Original URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ghiacciaio_del_Careser.jpg
License: CC BY-SA 3.0
Date: 2024
Copyright: Durch das Herunterladen der Bilder erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Verwendung der Fotos im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/790 über das Urheberrecht erfolgt und folgende Metadaten enthalten muss: Betreff: Gletscher und zugehöriges Tal/Gebirgsgruppe; Vor- und Nachname des Fotografen; Jahr, in dem das Foto aufgenommen wurde; Vor- und Nachname des Eigentümers oder des Archivs, aus dem das Foto stammt
License: All rights reserved

Date: 02.09.2012
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/morteratsch2012090205
Citation: Jacquemart, Mylene. 2012. Morteratsch Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 07.2007
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/forni20070799
Citation: Hambrey, Michael. 2007. Forni Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 04.10.2014
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/tschierva2014100402
Citation: Fischer, Mauro. 2014. Tschierva Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 28.09.2008
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/palue20080928
Citation: Usselmann, S.. 2008. Palue Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 2011
Original URL: https://www.servizioglaciologicolombardo.it/confronti-fotografici/
License: All rights reserved

Date: 13.08.2007
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/ventina2007081302
Citation: Steiner, Christian. 2007. Ventina Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 2021
Original URL: https://www.servizioglaciologicolombardo.it/confronti-fotografici/
License: All rights reserved

Date: 30.06.2018
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/montmine-2018063002-morard
Citation: Morard, Sarah. 2018. Mont Mine Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 05.10.2017
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/gorner-2017100501-huss
Citation: Huss, Matthias. 2017. Gorner Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 09.2006
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/noerdlichschneeferner20060999
Citation: Hagg, W.. 2006. Schneeferner North Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 17.08.2007
Original URL: https://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/merdeglace20070817
Citation: Krogh-Pedersen, Bjarne. 2007. Mer de Glace Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved

Date: 04.09.2014
Original URL: http://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/gebroulaz2014090402
Citation: Peccini, Stephan. 2014. Gebraoulaz Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: CC BY-NC-SA 4.0

Date: 24.07.2009
Original URL: http://nsidc.org/data/glacier_photo/search/image_info/marmolada-20090724-huss
Citation: Huss, Matthias. 2009. Marmolada Glacier: From the Glacier Photograph Collection. Boulder, Colorado USA: National Snow and Ice Data Center. Digital media.
License: All rights reserved
Date: 2024
Copyright: Durch das Herunterladen der Bilder erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Verwendung der Fotos im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/790 über das Urheberrecht erfolgt und folgende Metadaten enthalten muss: Betreff: Gletscher und zugehöriges Tal/Gebirgsgruppe; Vor- und Nachname des Fotografen; Jahr, in dem das Foto aufgenommen wurde; Vor- und Nachname des Eigentümers oder des Archivs, aus dem das Foto stammt
License: All rights reserved